Select Page
Teiler
Winter Skihochtouren Tour du Ciel

Tour du Ciel

Atemberaubende Skidurchquerung Mitten durchs Wallis

1049,– Euro 

1049,– Euro 

     Tourdauer:
            5 Tage

      Teilnehmer:
            min. 4, max. 4

       Land:
            Schweiz

      Anforderungen:

            Technik:          
            Kondition:       

     Tourtermine:

Ampel grün         individueller Termin
                 individueller Termin ab einer Gruppengröße von 3 Personen

Ampel grün.            Alle Plätze noch verfügbar
Ampel orange             Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ampel rot             Tour/Kurs ausgebucht

Die Tour du Ciel ist eine atemberaubende Skidurchquerung mitten durchs Wallis.
Inmitten einer 4000er Landschaft zwischen Matterhorn und Weißhorn schlängelt sich die Tour du Ciel in einem eleganten Weg mitten durch die Walliser Berge. Umgeben von wilden und einsamen Winterlandschaften sind wir auf der Suche nach tollen Skitourengipfel und Traumabfahrten auf den Nordseiten. 

Logo Bergführer Philipp Schädler

Das bieten wir:

staatlich geprüfter Bergführer
komplette Planung und Organisation
5 Skihochtourentage
geführte Skitouren mit Tipps und Tricks vom Profi
kleine Gruppen, max. 4 Personen
flexible Tourenplanung nach Wetter und Verhältnissen
mit einem Profi sicher durch das Wallis
Spaßfaktor garantiert

 

versteckter Toggle

Anforderungen

Hinweis zu den Anforderungen

Für die Skidurchquerung Tour du Ciel solltest Du über eine sehr gute Kondition bis 1500hm/Tag und Gehzeiten bis max. 7 h im Aufstieg verfügen. Die Skitouren sind anspruchsvoll und eignen sich für erfahrene Skitourengeher. Du bist in jedem Gelände sicher unterwegs. Du hast einiges an Erfahrung im Bereich Skitouren und bist sicher im Aufstieg und in der Abfahrt bei jeglichen Schneebedingungen. Den Umgang mit Steigeisen beherrschst du sicher.

Tourenablauf

Vorgesehener Tourenablauf

 

1. Tag:
Zermatt (1616 m) – Bergstation Schwarzsee (2583 m) – Schönbielhütte (2694 m)
Nach unserem Treffen in Zermatt am Bahnhof marschieren wir zur Talstation am Ende des Dorfes. Dort geht es mit der Umlaufbahn zur Schwarzsee Bergstation. Wir starten unsere Skitourenwoche mit einer Abfahrt nach Stafal und steigen gemütlich zuerst über den flachen Talkessel und danach steiler werdend zur Schönbielhütte auf. Unserer Apéro am ersten Tag wartet bereits.

Übernachtung: Schönbielhütte I Aufstieg: 500hm I Abfahrt: 300hm I Gehzeit: 3h

2. Tag:
Schönbielhütte – Mont Durand (Arbenhorn, 3713 m) – Cabane du Mountet (2886 m)
Der zweite Tag hat es bereits in sich. Wir starten früh morgens im ersten Licht mit einer kurzen Abfahrt um dann über ein Rinnensystem auf den Gletscher unter dem Mont Durand aufzusteigen. Die letzten Meter zum Gipfel bewältigen wir mit Steigeisen an den Füßen und gönnen uns eine Pause mit erhabener Aussicht an unserem Skidepot etwas unter dem Gipfel. Von dort schöne Abfahrt über einen nordseitigen Gletscher hinunter zur Cab. Mountet. Mit der Aussicht auf Kaffee und Kuchen sind die letzten 100hm Aufstieg zur Hütte kein Problem mehr.

Übernachtung: Cabane du Mountet I Aufstieg: 1100hm I Abfahrt: 900hm I Gehzeit: 6-8h

3. Tag:
Cabane du Mountet – Blanc de Moming (3657 m) – Col de Milon (2990 m) – Cabane de Tracuit (3256 m)
Heute steht die Königsetappe an. Von der Cabane du Mountet steigen wir in Richtung Zinalrothorn auf und biegen zum Arête Blanc ab. Ein formschöner Firngrat mit einer tollen Linie zum Blanc de Moming. Am Grat erwarten uns die ersten Sonnenstrahlen und wir können den Aufstieg richtig geniessen. Nach einer Gipfelrast blicken wir hinunter nach Norden über die Gletscherabbrüche zur Cab Arpitettaz. In einer imposanten Abfahrt über den Gletscher erreichen wir die Talsohle unter der Cab Arpitettaz. Dort steigen wir hinauf und gönnen uns noch Kaffee und Kuchen bevor wir zur Schlussetappe Richtung Cabane Tracuit aufbrechen. Zuerst leicht ansteigend über das Col de Milon, welches wir in leichter Kletterei erreichen und einer kurzen Abfahrt. Zum Schluss folgt ein kräfteraubender Südanstieg hinauf zur Cabane Tracuit. Hier mobilisieren wir nochmals alle Kräfte und stoßen auf einen großartigen Tag auf der sonnenverwöhnten Hüttenterasse an.

Übernachtung: Cabane de Tracuit I Aufstieg: 1450hm I Abfahrt: 1100hm I Gehzeit: 8-9h

4. Tag:
Cabane de Tracuit – Bishorn (4153 m) – Turtmannhütte (2519 m)
Der Aufstieg zum Bishorn ist mit rund 900hm nicht besonders lang und es erwarten uns keine größeren Schwierigkeiten. Der Gipfelblick entschädigt für die Anstrengungen der vorangegangen Tage und wir können die Abfahrt zur Turtmannhüttte in vollsten Zügen geniessen. Überweite Gletscherflächen gleiten wir hinab ins Turtmanntal und freuen uns auf die nette Bewirtung in der Turtmannhütte.

Übernachtung: Turtmannhütte I Aufstieg: 1450hm I Abfahrt: 1100hm I Gehzeit: 6-7h

5. Tag:
Turtmannhütte – Wasuhorn (3343 m) – Alp Jungen (1955 m) – Seilbahn nach St. Niklaus
Unser letzter Tag rundet diese grandiose Skidurchquerung mitten durchs Wallis ab. Von der Turtmannhütte steigen wir Richtung Osten zur Piipjilicke auf. Von dort weiter Richtung Jungtaljoch und hinauf zum Wasuhorn. Auf der letzten nordseitigen Abfahrt finden wir nochmals geniales Skigelände um in einer schier endlos langen Fahrt zur Jungen Bergstation hinabzufahren. Von dort mit der kleinen Seilbahn hinab nach St. Niklaus.

Aufstieg: 1050hm I Abfahrt: 1400hm I Gehzeit: 5-6h

 

Unterkünfte

Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann auf den Hütten dazugekauft werden.

Treffpunkt

Unser Bergführer erwartet Dich um 09:51 Uhr in Zermatt am Bahnhof bei der Bäckerei “Brezelkönig”

Anreise

Von Deinem Wohnort nach Zermatt. Es befinden sich genügend Parkplätze in Täsch, danach weiter mit dem ÖV. Grundsätzlich ist die Anreise mit dem ÖV empfohlen.

Zusatzkosten

Bahnfahrten in Zermatt und St. Niklaus, Übernachtungskosten mit Halbpension, Spesen Bergführer

Verschiedenes

Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht.

Durchführung

Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour

Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen inklusive

  • 5 Tage Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • kostenlose Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
  • detaillierte Ausrüstungsliste
  • Gebietskenntnis durch ortskundigen Bergführer
  • kostenloser Parkplatz am Startpunkt la Veduta

 

Leistungen exklusive

  • 4x Ü/HP in Berghütten (Schönbielhütte: 72,- CHF, Cab. Mountet: 70,- CHF, Cab. Tracuit: 84,- CHF, Turtmannhütte: 70,- CHF)
  • Bergbahn Zermatt-Schwarzsee (mit Hlabtax-Abo 14,75 CHF, ohne Halbtax-Abo 29,50 CHF)
  • Bergbahn Jungen-St.Niklaus (12,- CHF)
  • Spesen des Bergführers (Übernachtung & Verpflegung, Bergbahnkosten)

Häufige Fragen & Antworten zu dieser Tour

FAQ
Frequently Asked Questions. Hier findest du Antworten auf oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit unseren Touren. Dies können Fragen zur Ausrüstung sein, zur Unterkunft, zur Tour oder anderen Themen.

Wichtige Hinweise

Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl

Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen, dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Reiserücktritt-Versicherung

Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung

Für Touren im Ausland empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Tourenregion auf der Karte

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

das könnte dich auch noch interessieren

In meinem Winterprogramm findest du einige der schönsten Skihochtouren der Alpen wie die Urner Haute Route oder die Ortlerdurchquerung im Vinschgau. Falls du mehr Lust auf klassische Skitouren mit einem Stützpunkt im Tal hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Du findest zwei Tourenwochen für Genuss Skitourengeher im Allgäu und im Bregenzerwald. Ebenso findest du 2 Tages - Wochenendskitouren im Allgäu und im Lechtal. Möchtest du lieber eine Mischung zwischen Aufstieg und Abfahrt, genießt es aber hauptsächlich, mit breiten Ski Linien in den Schnee zu zeichnen? Dann ist der Tiefschneekurs im Allgäu 2 Tage das Richtige für dich. Denn hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, abseits der Skigebiete mit Liftunterstützung, das Tiefschneefahren in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Auch für diejenigen, die lieber die Eisgeräte schwingen, biete ich eine Eiskletterwoche in Chamonix und in den Dolomiten an. Ein Eiskletterwochenende in Tirol ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, um die Materie Eis und das Eisklettern auszutesten. Zudem finden alle, die gerne etwas Neues dazulernen möchten, in der Rubrik Kurse einen Skihochtourenkurs im Stubaital und einen Eiskletterkurs in den Dolomiten. Für Skitouren Einsteiger bietet sich der Skitourenkurs im Allgäu über das Wochenende an.

 

Newsletter – Anmeldung

Möchtest du neue Tourenberichte aus dem Blog, aktuelle Touren im Programm und die neuen Termine erhalten?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst 2 Mal im Jahr einen Info-Bericht mit allen wissenswerten Details.