
Tiefschneekurs im Allgäu
Wochenendkurs zum Erlernen der Tiefschneetechnik im Gelände
329,– Euro
329,– Euro
Tourdauer:
2 Tage
Teilnehmer:
min. 4, max. 8
Land:
Deutschland, Allgäu
Technik:
Kondition:
Tourtermine:
individueller Termin
individueller Termin ab einer Gruppengröße von 4 Personen
. Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Tour/Kurs ausgebucht
Tiefschneekurs im Allgäu mit lokalem Bergführer aus der Region.
Beim Tiefschneekurs im Allgäu zeigt dir dein einheimischer Profi Bergführer und staatl. gepr. Skilehrer die Basis Techniken des Tiefschneefahrens. Dabei verbessern wir deine Skitechnik auf der Piste und wenden diese im Gelände an. Dein Bergführer sorgt mit seiner großen Erfahrung für Sicherheit und zeigt dir abhängig von den Verhältnissen und der Lawinensituation, die schönsten Variantenabfahrten im Allgäu. Dabei erklärt er dir seine Entscheidungsfindung, damit auch du selbst Entscheidungen im Gelände treffen kannst.
Das bieten wir:
✓ staatlich geprüfter Bergführer und staatl. gepr. Skilehrer
✓ komplette Planung und Organisation
✓ 2 Tage geführtes Tiefschneefahren
✓ Skitechnik mit Tipps und Tricks vom Profi
✓ kostenlose Lawinenausrüstung zum Verleih (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
✓ kleine Gruppen
✓ flexible Planung nach Wetter und Verhältnissen
✓ mit einem Profi sicher im Gelände unterwegs
✓ Spaßfaktor garantiert
versteckter Toggle
Anforderungen
Hinweis zu den Anforderungen
Für den Tiefschneekurs im Allgäu 2 Tage solltest Du über eine Kondition für einen ganzen Tag Skifahren im Skigebiet verfügen. Die Skiabfahrten sind leicht bis mittel und eignen sich für Anfänger. Du bist auf Skipisten sicher unterwegs und möchtest deine ersten Schritte abseits der Piste wagen. Es sind keine Vorkenntnisse im Tiefschneefahren erforderlich.
Tourenablauf
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag:
Skigebiet Fellhorn, Oberstdorf
Treffpunkt um 8:30 Uhr an der Kasse Fellhorn Talstation.
Dein Bergführer und Skilehrer begrüßt dich recht herzlich und gibt dir einen Ausblick über das Tagesprogramm. Auffahrt mit der Bergbahn und erste Skitechnikübungen auf der Piste. Je nach Verhältnissen passen wir unser Skiprogramm an und tasten uns an unsere ersten Variantenabfahrten. Dabei haben wir die Lawinenlage immer im Blick und richten unsere Entscheidungen danach aus.
Nach dem Skifahren gemütliches Apéro.
2. Tag:
Skigebiet Nebelhorn, Oberstdorf
Treffpunkt um 8:30 Uhr an der Kasse Nebelhorn Talstation.
Gemeinsame Auffahrt ins Skibegiebt und am Vormittag erste Variantenabfahrten im Breich Koblat und Gund. Nach der Mittagspause fahren wir die klassische Variantenabfahrt hinunter zum Giebelhaus. Dort gemütlicher Apéro und Heimfahrt mit Giebelhausbus nach Hinterstein und öffentl. Nahverkehr oder Taxi zurück nach Oberstdorf. Ankunft und Kursende in Oberstdorf ca. 16:00 Uhr.
Zwischenverpflegung
Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann im Tal dazugekauft werden.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Dich um 8:30 Uhr an der Kasse Fellhorn Talstation.
Anreise
Von Deinem Wohnort nach Oberstdoerf. Es befinden sich genügend Parkplätze direkt beim Treffpunkt. Alternative Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Zusatzkosten
Parkgebühren, Seilbahnkosten (ca. 38,- Euro/Tag, Vergünstigungen mit Gästekarte)
Verschiedenes
Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht.
Durchführung
Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und Direktlink zum Foto-Download zu.
Leistungen & Zusatzkosten
Leistungen inklusive
- 2 Tage Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
- Skitechnikschulung durch staatl. gepr. Skilehrer
- kostenlose Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- detaillierte Ausrüstungsliste
- Gebietskenntnis durch ortskundigen Bergführer
Leistungen exklusive
- Parkgebühren
- Seilbahnticket (ca. 38,- Euro/Tag, Vergünstigungen mit Gästekarte)
- Verpflegung und Getränke tagsüber
Häufige Fragen & Antworten zu dieser Tour
FAQ
Frequently Asked Questions. Hier findest du Antworten auf oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit unseren Touren. Dies können Fragen zur Ausrüstung sein, zur Unterkunft, zur Tour oder anderen Themen.
Wichtige Hinweise
Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl
Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen, dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.
Reiserücktritt-Versicherung
Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen!
Details findest du hier.
Auslandsreisekrankenversicherung
Für Touren im Ausland empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.
das könnte dich auch noch interessieren
In meinem Winterprogramm findest du einige der schönsten Skihochtouren der Alpen wie die Urner Haute Route oder die Ortlerdurchquerung im Vinschgau. Falls du mehr Lust auf klassische Skitouren mit einem Stützpunkt im Tal hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Du findest zwei Tourenwochen für Genuss Skitourengeher im Allgäu und im Bregenzerwald. Ebenso findest du 2 Tages - Wochenendskitouren im Allgäu und im Lechtal. Möchtest du lieber eine Mischung zwischen Aufstieg und Abfahrt, genießt es aber hauptsächlich, mit breiten Ski Linien in den Schnee zu zeichnen? Dann ist der Tiefschneekurs im Allgäu 2 Tage das Richtige für dich. Denn hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, abseits der Skigebiete mit Liftunterstützung, das Tiefschneefahren in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Auch für diejenigen, die lieber die Eisgeräte schwingen, biete ich eine Eiskletterwoche in Chamonix und in den Dolomiten an. Ein Eiskletterwochenende in Tirol ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, um die Materie Eis und das Eisklettern auszutesten. Zudem finden alle, die gerne etwas Neues dazulernen möchten, in der Rubrik Kurse einen Skihochtourenkurs im Stubaital und einen Eiskletterkurs in den Dolomiten. Für Skitouren Einsteiger bietet sich der Skitourenkurs im Allgäu über das Wochenende an.
Anforderungen Skitouren
Wie funktioniert unser Anforderungssystem?
Um Touren bezüglich Ihrer Schwierigkeit bewerten zu können, teilen wir die Anforderungen in Kondition und Technik auf. Es können bei einer Tour z.B. technisch moderate Anforderungen (Stufe 1) gestellt werden, aber diese erfordert bereits eine sportliche Kondition (Stufe 2).
Die Zeiten im Aufstieg dienen als Anhaltswerte und können manchmal höher ausfallen, da sie vielfach von Verhältnissen und Witterung abhängig sind. Die Zeitangaben beziehen sich auf die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachte, dass auf allen Touren ein Rucksack getragen wird und wir uns auf einer Höhenlage von über 2000 m.ü.M bewegen.
Welches Skitourenangebot passt zu mir?
Die folgenden Punkte helfen mir, meine Fähigkeiten und Wünsche richtig einzuschätzen und damit das richtige Angebot zu wählen.
Technik Meine Tourenerfahrung und Skitechnik | Kondition meine Ausdauer | |
---|---|---|
Stufe Starter Einsteiger / Geniesser |
|
|
Stufe 1 Moderat |
|
|
Stufe 2 Sportlich |
|
|
Stufe 3 Routiniert |
|
|
Stufe 4 Ambitioniert |
|
|
Beispiel Skihochtouren Kurs Stubaital
Technik Stufe 1 Moderat |
|
Kondition Stufe 1 Moderat |
|
Falls du nicht sicher bist, ob eine Tour zu dir passt, beraten wir dich gerne am Telefon +49 172 357 30 20 oder per Mail guide@philippschaedler.com

STUFENBEWERTUNG
Sommer
Klettern
Skitouren
Eisklettern
KONTAKT
Philipp Schädler
Bergführer . Mountainguide
Kühgasse 21 I 87541 Bad Hindelang
Tel. +49 (0)172 3573020
guide@philippschaedler.com
Unsere Partner am Berg