
Eisklettern Kurs Dolomiten
Intensivkurs Eisklettern im eissicheren Pragser Tal
799,– Euro
799,– Euro
Tourdauer:
5 Tage
Teilnehmer:
min. 5, max. 6
Land:
Italien
Toprope: WI 4
Vorstieg: WI 3
MSL: Nein
Tourtermine:
individueller Termin
individueller Termin ab einer Gruppengröße von 5 Personen
. Alle Plätze noch verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Tour/Kurs ausgebucht
Dieser 5 Tage Eisklettern Kurs in den Dolomiten ist ein Kurs, der sich für Eiskletterer eignet, welche ihr Kletterkönnen verbessern möchten. Du lernst in diesem Eiskletterkurs die nötige Technik, um sicher im Vorstieg unterwegs zu sein und ebenfalls die entsprechende Seil- und Sicherungstechnik, um in jeder Situation das passende Rezept zur Hand zu haben. Ergänzt wird der Kurs mit fundiertem Lawinenwissen, Tourenplanung & Orientierung.
Dein staatlich geprüfter Bergführer zeigt dir das nötige Know How, um selbstständig längere Eisfälle klettern zu können, die nötige Rettungstechnik zu erlernen und das entsprechende Wissen über Lawinen, Tourenplanung und Orientierung zu beherrschen, damit der nächste Eisklettertag zum Genuss wird.
Wir haben im Pragsertal den perfekten Ausbildungsstützpunkt beim Gasthof Brückele. Von dort können wir die meisten Eisgebiete innerhalb weniger Kilometer erreichen.
Das bieten wir:
✓ staatlich geprüfter Bergführer
✓ komplette Planung und Organisation
✓ 5 Ausbildungstage
✓ Erlernen des nötigen Know Hows, um selbstständig längere Eisfälle zu klettern
✓ kleine Gruppen, max. 6 Personen
✓ individuelle Planung nach Wetter und Verhältnissen
✓ große Auswahl im Pragser Tal in den Dolomiten
✓ Spaßfaktor garantiert
versteckter Toggle
Anforderungen
Hinweis zu den Anforderungen
Du hast bereits erste Erfahrung im Eisklettern oder hast sogar schon einen Eiskletterkurs besucht bzw. bist eigenständiger Eiskletterer, Vorstiegserfahrung notwendig. Du kletterst sicher im Grad WI 3 und hast Kondition für lange Tage im Eis und Zustiege bis zu einer Stunde.
Tourenablauf
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag:
Anreise und Klettern im Eisklettergarten
Anreise in Pragser Tal und Treffpunkt beim Gasthof. Nach der Begrüßung durch deinen Bergführer findet ein Materialcheck & die weitere Tourenplanung für den Anreisetag statt. Wir starten den ersten Tag in einem nahe gelegenen Eisklettergarten mit kurzem Zustieg. Dabei starten wir am ersten Tag mit Topropeklettern und bringen uns sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand.
2. Tag:
Vorstiegsklettern im Eisklettergarten
Ausbildungstag im Eisklettergarten Rosslahne im Pragser Tal. Hier finden wir ein perfektes Übungsgelände vor, um uns an den Vorstieg zu wagen. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Technik im Eis, gepaart mit einem sicheren Vorstieg. Abends findet eine Videoanalyse vom Klettertag statt.
3. Tag:
Mehrseillängen Eisfall
Wir klettern eine leichtere Mehrseillängentour im Eis und fokussieren uns dabei auf eine solide Standplatz und Absicherungstechnik im Vorstieg. Da über die Route wieder abgeseilt werden muss, können wir die verschiedenen Rückzugsmöglichkeiten durchsprechen und in der Praxis gleich einsetzen. Ein lehrreicher Tag bei dem dir dein Bergführer für jeglicher Art von Fragen bereit steht.
4. Tag:
Mehrseillängen Eisfall
Kletterhöhepunkt der Woche. Wir klettern gemeinsam einen langen Mehrseillängen Eisfall und können dabei das gelernte von der letzten Tagen umsetzen. Ein langer Tag mit vielen Eindrücken.
5. Tag:
Mixed-Klettern im Eisklettergarten
Der Abschlusstag steht ganz unter dem Motto “Etwas Neues ausprobieren”. Wir versuchen uns am Mixedklettern, einer speziellen Art des Eisklettern. Dabei lernen wir, uns mit den Eisgeräten im Fels Halt zu verschaffen und können gut gesichert die eine oder andere Linie an unserem eigenen Limit ausprobieren.
Nach unserem Abschluss Apéro verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.
Unterkunft
Gasthof im Pragser Tal
Zwischenverpflegung
Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann im Gasthof dazugekauft werden.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Dich um 9:30 Uhr am Gasthof, wo wir auch übernachten.
Anreise
Von Deinem Wohnort ins Pragser Tal (siehe Karte). Kostenlose Parkplätze gibt es direkt beim Gasthof Brückele.
Verschiedenes
Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht.
Durchführung
Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und Direktlink zum Foto-Download zu.
Leistungen & Zusatzkosten
Leistungen inklusive
- 5 Tage Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
- detaillierte Ausrüstungsliste
- Gebietskenntnis durch ortskundigen Bergführer
Leistungen exklusive
- 4x Ü/HP im Gasthof mit HP
- Verpflegung und Getränke tagsüber
Häufige Fragen & Antworten zu dieser Tour
FAQ
Frequently Asked Questions. Hier findest du Antworten auf oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit unseren Touren. Dies können Fragen zur Ausrüstung sein, zur Unterkunft, zur Tour oder anderen Themen.
Wichtige Hinweise
Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl
Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen, dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.
Reiserücktritt-Versicherung
Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen!
Details findest du hier.
Auslandsreisekrankenversicherung
Für Touren im Ausland empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.
Unterkünfte während der Tour
- Gasthof im Pragser Tal mit HP
das könnte dich auch noch interessieren
In meinem Winterprogramm findest du einige der schönsten Skihochtouren der Alpen wie die Urner Haute Route oder die Ortlerdurchquerung im Vinschgau. Falls du mehr Lust auf klassische Skitouren mit einem Stützpunkt im Tal hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Du findest zwei Tourenwochen für Genuss Skitourengeher im Allgäu und im Bregenzerwald. Ebenso findest du 2 Tages - Wochenendskitouren im Allgäu und im Lechtal. Möchtest du lieber eine Mischung zwischen Aufstieg und Abfahrt, genießt es aber hauptsächlich, mit breiten Ski Linien in den Schnee zu zeichnen? Dann ist der Tiefschneekurs im Allgäu 2 Tage das Richtige für dich. Denn hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, abseits der Skigebiete mit Liftunterstützung, das Tiefschneefahren in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Auch für diejenigen, die lieber die Eisgeräte schwingen, biete ich eine Eiskletterwoche in Chamonix und in den Dolomiten an. Ein Eiskletterwochenende in Tirol ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, um die Materie Eis und das Eisklettern auszutesten. Zudem finden alle, die gerne etwas Neues dazulernen möchten, in der Rubrik Kurse einen Skihochtourenkurs im Stubaital und einen Eiskletterkurs in den Dolomiten. Für Skitouren Einsteiger bietet sich der Skitourenkurs im Allgäu über das Wochenende an.
Anforderungen Eisklettern
Wie funktioniert unser Anforderungssystem?
Um die Schwierigkeit unserer Touren so genau wie möglich zu beschreiben, unterscheiden wir zwischen der Eisklettererfahrung im Toprope und im Vorstieg. Die Erfahrung mit Mehrseillängen ist dann relevant, wenn es sich um Touren oder Kurse mit Mehrseillängen handelt.
Bei jedem Kletterangebot beschreiben wir in der Box 'Anforderungen' die Voraussetzungen, welche du erfüllen, bzw. mitbringen musst. Damit kannst du dein Erlebnis optimal geniessen.
Welches Eiskletterangebot passt zu mir?
Die folgenden Punkte helfen mir, meine Fähigkeiten und Wünsche richtig einzuschätzen und damit das richtige Angebot zu wählen.
Eisklettererfahrung Toprope
Ich beherrsche das Sichern und klettere im Toprope den im Programm angegebenen Schwierigkeitsgrad, z.B. eine WI 4 im Toprope.
Eisklettererfahrung Vorstieg
Ich beherrsche das Sichern und habe bereits Erfahrung im Vorstiegs-Klettern. Ich klettere im Eis den im Programm angegebenen Schwierigkeitsgrad, z.B. eine WI 3 im Vorstieg. Bei Nein benötige ich noch keine Eisklettererfahrung im Vorstieg.
Erfahrung mit Mehrseillängen
Ich bin bereits Mehrseillängen-Routen geklettert und weiss, wie auf Mehrseillängen gesichert wird.
Bei Nein oder falls nicht erwähnt, benötige ich keine Mehrseillängen-Kenntnisse.
Zustieg
Die Eisklettergärten bzw. Mehrseillängenrouten unserer Gebiete erreichen wir in der Regel zu Fuss. Je nach Gebiet sind die Zustiegszeiten an den Eisfall verschieden. Wenn keine Angabe vermerkt ist, betragen diese ca. 15-20 Minuten. Andernfalls ist die maximale Zustiegszeit, z.B. 1 Stunde, im Programm entsprechend vermerkt.
Falls du nicht sicher bist, ob eine Tour zu dir passt, beraten wir dich gerne am Telefon +49 172 357 30 20 oder per Mail guide@philippschaedler.com

STUFENBEWERTUNG
Sommer
Klettern
Skitouren
Eisklettern
KONTAKT
Philipp Schädler
Bergführer . Mountainguide
Kühgasse 21 I 87541 Bad Hindelang
Tel. +49 (0)172 3573020
guide@philippschaedler.com
Unsere Partner am Berg