Select Page
Teiler
Sommer Kurse Sommer Grundkurs Alpin Klettern im Allgäu – Level III

Grundkurs Alpin Klettern im Allgäu – Level III

3 Tage Alpinkletterkurs im Allgäu um das Prinz-Luitpold Haus

449,– Euro 

449,– Euro 

     Tourdauer:
            3 Tage

      Teilnehmer:
            min. 4, max. 6

       Land:
            Deutschland

      Anforderungen:

            Halle: 4b, Fels: 4b,
            Vorstieg: ja

      Tourtermine:

Ampel rot         26.05. – 28.05.2023
Ampel rot         16.06. – 18.06.2023
Ampel rot         14.07. – 16.07.2023
Ampel rot         18.08. – 20.08.2023
Ampel rot         15.09. – 17.09.2023
Ampel rot         06.10. – 08.10.2023
Ampel grün         individueller Termin
                  ab einer Gruppengröße von 4 Personen

Ampel grün.           Alle Plätze noch verfügbar
Ampel orange            Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ampel rot            Tour/Kurs ausgebucht

Dieser 3 Tages Grundkurs Alpin Klettern im Allgäu – Level III ist ein Kletterkurs der sich für Kletterer eignet, welche ihre ersten Erfahrungen im Mehrseillängen Klettern gesammelt haben und nun ihr Wissen in das alpine Gelände übertragen wollen. Du lernst in diesem Kletterkurs die nötige Technik und die nötigen Handgriffe, um sich sicher im alpinen Gelände zu bewegen. Dazu gehört die richtige Anwendung der jeweiligen Standplatz Technik, das Legen von mobilen Zwischensicherungen, die richtige Halbseiltechnik, das Lesen des Routenverlaufs, Seilmanöver bei Quergängen, Standplatzmanagement sowie Bergrettung von gestürztem Vor- oder Nachsteiger.
Dein staatlich geprüfter Bergführer zeigt dir das nötige Know How, um selbstständig draußen im alpinen Gelände klettern zu können und dabei für jede Situation immer einen Plan B parat zu haben, falls mal etwas nicht so klappt, wie es sollte.
Wir haben im Hintersteiner Tal und dem Prinz-Luitpold Haus den perfekten Ausbildungsstützpunkt, um dir das Alpin Klettern zu vermitteln. Wir können anhand einer Vielzahl von geeigneten Klettertouren innerhalb kürzester Entfernung auswählen. Selbst bei schlechtem Wetter haben wir ausreichend Indoor Ausbildungsmöglichkeiten.

Logo Bergführer Philipp Schädler

Das bieten wir:

staatlich geprüfter Bergführer
komplette Planung und Organisation
3 Ausbildungstage
Erlernen des nötigen Know Hows, um selbstständig alpine Touren zu klettern
kleine Gruppen, max. 6 Personen
individuelle Planung nach Wetter und Verhältnissen
riesige Auswahl an verschiedenen Kletterrouten um das Prinz-Luitpold Haus
Spaßfaktor garantiert

 

versteckter Toggle

Anforderungen

Hinweis zu den Anforderungen

Anspruchsvolle Klettertour (IV – V. Schwierigkeitsgrad UIAA). Für diesen Kletterkurs am Fels bist Du sportlich, trittsicher und schwindelfrei. Du verfügst über eine gute Kondition für Klettertouren mit 900 Höhenmetern im Auf- und Abstieg sowie ca. 4 – 5 Stunden Länge pro Tag. Klettererfahrung im Vorfeld ist nötig und du solltest Vorstiegserfahrung im Fels haben. Wir beginnen mit den elementaren Ausbildungen, damit Du nach dem Kurs selbständig in alpinen Kletterrouten vorsteigen kannst.

Tourenablauf

 

Vorgesehener Tourenablauf

1.Tag:
Zustieg und Ausbildung um das Prinz-Luitpold Haus
Treffpunkt um 8:30 Uhr am Busbahnhof in Bad Hindelang. Begrüßung und Vorstellungsrunde, Materialausgabe und Materialcheck. Von dort fahren wir in ca. 30 Minuten mit dem Bus zum Giebelhaus. Ein gut 2-stündiger Fußmarsch bringt uns zum Prinz-Luitpold Haus. Der erste Ausbildungstag startet unweit davon entfernt. Nach dem Mittagessen starten wir mit einer Besprechung und beginnen die Kletterausbildung.
Folgende Inhalte stehen heute auf dem Programm:
– Ausrüstung zum Alpinklettern
– Wiederholung Basic Sicherungstechnik
– Standplatztechnik Reihenschaltung
– effizienter Standplatzaufbau, Seilkommandos
– Seilmanagement, Abseiltechnik im alpinen Gelände
– Wechsel- und Blockführung.

2. Tag:
Klettertour Westgrat südliche Fuchskarspitze IV-
Am zweiten Ausbildungstag klettern wir zusammen eine alpine Klettertour. Dabei lernen wir das Legen von mobilen Zwischensicherungen, angepasste Standplatztechnik, angepasste Sicherungstechnik am Stand, richtige Führung und Einhängen von Halbseilen, erweitertes Seilmanagement, Lesen des Routenverlaufs im alpinen Gelände, Planung von Abstiegen zu Fuß oder Abseilen über die Route.

3. Tag:
Klettertour Schwarze Wand nördliche Fuchskarspitze IV+
An unserem dritten Ausbildungstag suchen wir uns eine Klettertour aus, bei der wir unser erlerntes Wissen anwenden können. Dazu verwenden wir Halbseile. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, um möglichst effektiv klettern zu können. Wir zeigen Dir das nötige Know How aus unserer Wissensbox, um mögliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Ebenso geben wir dir einen Einblick in die Rettungstechnik und zeigen dir praxisnahe Techniken, wie man gestürzte Nach- oder Vorsteiger bergen kann. Unserer Meinung nach ein “Must Have” Wissen, um selbstständig in alpinen Klettertouren unterwegs sein zu können.

 

Zwischenverpflegung

Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann auf der Hütte dazugekauft werden.

Treffpunkt

Unser Bergführer erwartet Dich um 8:30 Uhr am Busbahnhof in Bad Hindelang.

Anreise

Von Deinem Wohnort nach Bad Hindelang. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt beim Treffpunkt.

Verschiedenes

Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht.

Durchführung

Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour

Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und einen Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen inklusive

  • 3 Tage Führung durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • Reservierung der Unterkunft & Organisation
  • kostenlose Leihausrüstung (Helm, Klettergurt, Kletterset)
  • Gruppenmaterial (Seile, mobiles Sicherungsmaterial)
  • detaillierte Ausrüstungsliste
  • Gebietskenntnis durch einheimischen Bergführer
  • kostenloser Parkplatz in Bad Hindelang

Leistungen exklusive

  • 2x Übernachtung Prinz-Luitpold Haus im Lager (13,- Euro/Tag für AV-Mitglieder) zzgl. Halbpension
  • Verpflegung und Getränke tagsüber
  • Busfahrt Bad Hindelang-Giebelhaus und zurück
  • möglicher Gepäcktransport ab 2,- Euro pro Gepäckstück

Wichtige Hinweise

Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl

Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Reiserücktritt-Versicherung

Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschliessen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung

Für Touren welche im Ausland stattfinden, empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Unterkünfte während der Tour

Tourenregion auf der Karte

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

das könnte dich auch noch interessieren

In meinem Sommerprogramm findest du einige der schönsten Hochtouren der Alpen wie die Matterhornüberschreitung oder die klassische Spaghetti Tour im Monte Rosa Massiv bei Zermatt. Falls du mehr Lust auf Klettern hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Ein individuelles Tourenprogramm nach deinen eigenen Wünschen kann ich dir zum Beispiel In der Kletterwoche “Alpen Spezial” zusammenstellen. Ebenso findest du Kletterklassiker in Chamonix und den Dolomiten sowie Tradklettern im Val di Mello. Für regionale Klettertouren im Allgäu empfehle ich den Genusskletterern die Trettachüberschreitung oder den Bayerländer Weg, den Abenteurern hingegen den Krottenspitzengrat. Als klassischer Bergsteiger ist die Höfatsüberschreitung eine Must Do Tour. Klettersteiggeher finden im Allgäu eine vielfältige Auswahl. Der Salewa Klettersteig bietet Einsteigern ein ideales Übungsgelände. Der Mindelheimer Klettersteig und der Hindelanger Klettersteig erfordern wiederum etwas mehr Erfahrung im Gelände. Für diejenigen die etwas Neues lernen möchten, biete ich sowohl Kletterkurse als auch Hochtourenkurse an. Gerne stelle ich euch ein individuelles Kursprogramm zusammen.

Newsletter – Anmeldung

Möchtest du neue Tourenberichte aus dem Blog, aktuelle Touren im Programm und die neuen Termine erhalten?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst 2 Mal im Jahr einen Info-Bericht mit allen wissenswerten Details.