
Täschhorn – Dom Überschreitung

1999,– Euro
Region
Schweiz, Zermatt
Tourenlänge
3 Tage
Gehzeiten bis zu 10 Std/Tag
▲ bis 1600hm/Tag
Kletterschwierigkeit bis UIAA 3+,
auch in brüchigem Gelände
Teilnehmer
max. 1 Teilnehmer
- Kondition
- Technik
Die Hochtour Täschhorn – Dom Überschreitung ist eine sehr anspruchsvolle Unternehmung und geeignet für den erfahrenen Bergsteiger. In Kombination mit dem Rotgrat auf den Alphubel überschreiten wir diese drei 4000er Giganten. Eine Hochtour die man lange in Erinnerung hat.
Unsere Gipfelziele:
- Täschhorn 4491m
- Dom 4545m
- Alphubel 4206m
Tourenbeschreibung
Die Hochtour Täschhorn – Dom Überschreitung ist eine sehr anspruchsvolle Unternehmung und geeignet für den erfahrenen Bergsteiger. In Kombination mit dem Rotgrat auf den Alphubel überschreiten wir diese drei 4000er Giganten. Eine Hochtour die man lange in Erinnerung hat.
Unsere Gipfelziele:
- Täschhorn 4491m
- Dom 4545m
- Alphubel 4206m
Ablauf:
1. Tag: Täsch – Täschhütte
Start in Täsch und mit dem Taxi zur Täschalp. Von dort ein kurzer Aufstieg zur Täschhütte.
2. Tag: Täschhütte – Rotgrat – Alphubel – Mischabeljochbiwak (3847m), ▲ 1500 Hm
Der Zustieg zum Mischabeljochbiwak ist eine fordernde Tour für sich. In einem lange Aufstieg erreichen wir das hochgelegene Biwak vor dem Täschhorn SO-Grat.
3. Tag: Mischabeljochbiwak – Täschhorn (4491m) – Dom (4545m) – Domhütte (2937m) – Randa, ▲ 1000 Hm ▼ 2900 Hm
Dieser Tag ist eine Challenge. Ein sehr langer Tag mit großen Eindrücken und fantastischen Erlebnissen. Mit dem ersten Tageslicht starten wir mit dem Aufstieg zum Täschhorn. Der Schwierigkeitsgrat UIAA 3+ wird nicht überschritten, aber der Fels ist nicht immer fest. Auch Passagen in Schnee und Eis können fordernd sein.
Leistungen
professioneller Bergführer
Planung und Organisation
Zusatzkosten
Spesen des Bergführers (Ü/HP, Transfer)
2x Ü/HP in Hütte und Biwak (ca. 70 CHF auf der Hütte)
Transfer
Termine
Im Tourenkalender kannst du sehen in welchem Zeitraum du die Tour buchen kannst.
Bei individuellen Tourenwünschen melde dich per individueller Anfrage.
[wpsbc id=”9″ title=”no” legend=”yes” legend_position=”top” dropdown=”yes” start=”1″ display=”3″ language=”de” month=”0″ year=”0″ jump=”no” history=”3″ tooltip=”3″ theme=”classic” weeknumbers=”no” highlighttoday=”yes”]
Ausrüstung
Benötigtes Klettermaterial kann geliehen werden.
Anforderungen
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- sehr gute Pickeltechnik
- Kletterei mit Steigeisen (Vertikal- und Frontzackentechnik)
- Kletterei bis UIAA Schwierigkeit 3, auch in brüchigem Gelände
- Kondition für 500-550hm/Std.
Buchungsanfrage
das könnte dich auch noch interessieren
In meinem 4000er Programm findest du eine Auswahl der schönsten Hochtouren in den Alpen. Von der Bernina über das Berner Oberland, das Wallis, Chamonix bis hinunter in die Dauphine. Ich habe hier ausschließlich 4000er Touren eingebettet, bin aber für deine eigenen Tourenwünsche stets offen und freue mich auch über deine eigenen Ideen und Vorschläge. Einige besonders schöne Hochtouren möchte ich dir nun vorstellen: Der Biancograt und die Piz Palü Traverse in der Bernina, die klassische Spaghetti Runde im Monte Rosa Gebiet im Wallis, der Hörnligrat auf das Matterhorn, die Gipfelbesteigungen von Obergabelhorn und Zinalrothorn, die Nadelgrat Überschreitung mit Lenzspitze O-Grat, die atemberaubende Weisshorn Überschreitung, die Grandes Jorasses Überschreitung im Mont Blanc Gebiet und zu guter Letzt die Mont Blanc Überschreitung über die Route Royal.
Gefällt dir das ausgearbeitete Tourenprogramm kannst du die Tour sofort buchen. Wenn du eigene Vorstellungen hast, melde dich per individueller Anfrage bei mir und ich mache dir ein Angebot.

Philipp Schädler
Bergführer . Mountainguide
Kühgasse 21 | 87541 Bad Hindelang
guide@philippschaedler.com