Select Page
Teiler
Sommer Hochtouren Lagginhorn & Weissmies & Nadelhorn

Lagginhorn & Weissmies & Nadelhorn

Leichte 4000er Woche im Saas Tal für Bergsteiger mit etwas Erfahrung

2049,– Euro 

Preis gültig bei 2 Personen

2049,– Euro 

Preis gültig bei 2 Personen

     Tourdauer:
            5 Tage

      Teilnehmer:
            min. 2, max. 2

       Länder:
            Schweiz

      Anforderungen:

            Technik:       
            Kondition:    

      Tourtermine:

Ampel grün          individueller Termin (Juni – September)
                  bei 2 Personen: 2049,- Euro p.P.
                  bei 1 Person:     3999,- Euro p.P.

Ampel grün.             Alle Plätze noch verfügbar
Ampel orange              Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ampel rot              Tour/Kurs ausgebucht

Lagginhorn & Weissmies & Nadelhorn sind drei wunderschöne 4000er Gipfel im Saas Tal. Mit diesem Angebot der 4000er Woche im Saas Tal für etwas erfahrene Bergsteiger bieten wir dir drei Traumtouren auf wunderschöne Gipfel an.
Diese drei Viertausender Hochtouren hoch über dem Saast Tal bieten imposante Tiefblicke zur Poebene und Weitblicke über die ganzen Alpen. Wir klettern über leichte Blockgrate, begehen spaltige Gletscherzonen und genießen den Gang über wunderschöne Firngrate zum Gipfel dreier 4000er.

versteckter Toggle

Anforderungen

Hinweis zu den Anforderungen

Diese Tour findet in großer Höhe statt. Es werden Kletterkenntnisse bis UIAA 2 vorausgesetzt und erste Erfahrung in der Anwendung von Steigeisen und Pickel ist wichtig. Eine gute Akklimatisierung und gute Fitness ist Grundvoraussetzung. Eine gute konditionelle Vorbereitung auf die Tour ist notwendig. Es macht Sinn 1-2 Tage vorher anzureisen und sich beispielsweise auf dem Bergrestaurant Hohsaas zu akklimatisieren.

Tourenablauf

1. Tag: Saas Almagell – Almageller Hütte,
▲ 1000 Hm
Anreise nach Saas Almagell und Treffpunkt mit dem Bergführer um 10:00 Uhr an der Talstation der Seilbahn Furggstalden. Aufstieg zur Almagellerhütte 2894m (ca. 3 Std.) und anschließende Einführung ins Felsklettern am Dri Hornlini.

2. Tag: Almageller Hütte – Weissmies (4017m) – Bergrestaurant Hohsaas,
▲ 1160 Hm ▼ 910 Hm
Überschreitung des Weissmies (4017m) über den SE-Grat und Abstieg über die Nordflanke zur Hohsaashütte (3140m).

3. Tag: Bergrestaurant Hohsaas – Lagginhorn (4010m) – Bergrestaurant Hohsaas – Saas Grund – Hotel Eden,
▲ 1000 Hm ▼ 1000 Hm
Über den Südwestgrat aufs Lagginhorn (4010m) und zurück zum Hohsaas. Mit der Seilbahn nach Saas Grund und kurzer Fußmarsch zu unserer Unterkunft im Hotel Eden.

4. Tag: Hotel Eden – Saas Fee – Hannig Bahn – Mischabelhütte,
▲ 1000 Hm
Von unserer Unterkunft zu Fuß Richtung Bushaltestelle und von dort mit dem Bus nach Saas-Fee. Wir benutzen die Hannig Bahn um den Aufstieg um 400hm zur Mischabelhütte zu verkürzen (im der Saastal Card inbegriffen). Von der Bergstation führt uns ein 3,5 stündiger Aufstieg über einen leichten Klettersteig zur Mischabelhütte, welche wie ein Andlerhorst hoch über Saas-Fee thront.

5. Tag: Mischabelhütte – Nadelhorn – Mischabelhütte – Hannig Bahn – Saas-Fee,
▲ 1000 Hm ▼ 1950 Hm
Früh morgens starten wir mit unserem Aufstieg auf das Nadelhorn. Zum Gipfel benötigen wir in etwa 4 Stunden. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir und auf demselben Weg wieder zurück zur Mischabelhütte und steigen nach dem Mittagessen zur Hannig Bahn ab und von dort bequem nach Saas-Fee.

 

Zwischenverpflegung

Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann auf den Hütten dazugekauft werden.

Treffpunkt

Unser Bergführer erwartet Dich um 10:00 Uhr in Saas Almagell an der Talstation der Seilbahn Furggstalden.

Anreise

Von Deinem Wohnort nach Saas Almagell. Die Anreise mit ÖV ist empfehlenswert. Es sind aber auch Parkplätze vor Ort verfügbar.

Verschiedenes

Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. den Zug verpasst hast.

Durchführung

Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: ei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour

Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und einen Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen inklusive

  • 5 Tage Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • Vorab Reservierung der Hütten
  • Detaillierte Ausrüstungsliste
  • erfahrener und ortskundiger Bergführer

 

Leistungen exklusive

 

  • 4x Übernachtung/HP Hütten (ca. 75,- CHF/Tag)
  • Lifttickets (ca. 45,- CHF)
  • Spesen des Bergführers (Übernachtung & Verpflegung, Liftticket, Anreisekosten)
  • Leihausrüstung auf Anfrage

Häufige Fragen & Antworten zu dieser Tour

FAQ

Frequently Asked Questions. Hier findest du Antworten auf oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit unseren Touren. Dies können Fragen zur Ausrüstung sein, zur Unterkunft, zur Tour oder anderen Themen.

zu den FAQ’s

Wichtige Hinweise

Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl

Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen, dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Reiserücktritt-Versicherung

Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschließen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung

Für Touren im Ausland empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Tourenregion auf der Karte

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

das könnte dich auch noch interessieren

In meinem 4000er Programm findest du eine Auswahl der schönsten Hochtouren in den Alpen. Von der Bernina über das Berner Oberland, das Wallis, Chamonix bis hinunter in die Dauphine. Ich habe hier ausschließlich 4000er Touren eingebettet, bin aber für deine eigenen Tourenwünsche stets offen und freue mich auch über deine eigenen Ideen und Vorschläge. Einige besonders schöne Hochtouren möchte ich dir nun vorstellen: Der Biancograt und die Piz Palü Traverse in der Bernina, die klassische Spaghetti Runde im Monte Rosa Gebiet im Wallis, der Hörnligrat auf das Matterhorn, die Gipfelbesteigungen von Obergabelhorn und Zinalrothorn, die Nadelgrat Überschreitung mit Lenzspitze O-Grat, die atemberaubende Weisshorn Überschreitung, die Grandes Jorasses Überschreitung im Mont Blanc Gebiet und zu guter Letzt die Mont Blanc Überschreitung über die Route Royal.
Gefällt dir das ausgearbeitete Tourenprogramm, kannst du die Tour sofort buchen. Wenn du eigene Vorstellungen hast, melde dich per individueller Anfrage bei mir und ich mache dir ein Angebot.

Newsletter – Anmeldung

Möchtest du neue Tourenberichte aus dem Blog, aktuelle Touren im Programm und die neuen Termine erhalten?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst 2 Mal im Jahr einen Info-Bericht mit allen wissenswerten Details.