Select Page
Teiler
Sommer Bergsteigen Burgberger Hörnle Südgrat & Stuhlwandgrat

Burgberger Hörnle Südgrat & Stuhlwandgrat

Südseitige Klettertour kombiniert mit Gratklettertour als Rundweg für Einsteiger

299,– Euro

Preis pro Person gültig bei 2 Personen

299,– Euro

Preis pro Person gültig bei 2 Personen

     Tourdauer:
            1 Tag

      Teilnehmer:
            min. 1, max. 2

       Land:
            Deutschland

      Anforderungen:

            Technik:       
            Kondition:    


      Tourtermine:

Ampel grün         individueller Termin (Mai bis November)
                 bei 1 Person:     579,- Euro p.P.
                 bei 2 Personen: 299,- Euro p.P.

Ampel grün.           Alle Plätze noch verfügbar
Ampel orange            Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ampel rot            Tour/Kurs ausgebucht

Der Burgberger Hörnle Südgrat in Kombination mit dem Stuhlwandgrat ist ein richtiger Allgäuer Klassiker für einen ausgefüllten Bergtag. Diese Tour ist für Einsteiger geeignet, welche Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. Den Rest übernehmen wir.
Schöner Kletterfels mit eleganten Kletterstellen und schmalen Felsgraten. Diese Zutaten kombiniert mit einem relativ kurzen Zustieg. Das gibt es nur am Grünten, dem Wächter des Allgäus. Wir bewegen uns auf einsamen Wegen und bekommen vom Rummel auf den Normalwegen nur sehr wenig mit. Eine ideale Tour um in das Gratklettern hinein zu schnuppern und Lust auf größere alpine Abenteuer zu bekommen.

versteckter Toggle

Anforderungen

Leichte Klettertour (bis zum III. Schwierigkeitsgrad UIAA). Für die Klettertour Burgberger Hörnle Südgrat & Stuhlwandgrat verfügst Du über eine gute Kondition für Klettertouren von bis zu 6 Stunden Länge sowie für Auf- und Abstiege bis 800 Höhenmeter pro Tag. Du bist trittsicher und schwindelfrei, kletterst leichtere Felspassagen (I – II) und bewegst Dich sicher im Schrofengelände. Für diese Tour brauchst du keine explizite Klettererfahrung.

Tourenablauf

Vorgesehener Tourenablauf

Wir treffen uns früh morgens am Parkplatz Grüntenstrasse 27. Von dort haben wir nur einen etwa einstündigen Aufstieg zum Einstieg des Südgrats auf das Burgberger Hörnle. Die erste Plattenwand mit guten Griffen überwinden wir ein drei Seillängen und folgen der markanten Gratkante bis zum Gipfel des Burgberger Hörnle. Gespickt mit ein paar Steilstufen wird es nie langweilig, aber auch nicht zu schwer. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast wandern wir auf markierten Pfaden zum Einstieg des Stuhlwandgrats. Dieser ist klettertechnisch zwar leichter, aber dafür umso schmäler. In Kurzseiltechnik bewegen wir uns gleichzeitig waagerecht über den Grat bis wir zuletzt an einem wunderschönen Aussichtsplatz die Kletterei für heute beenden und mit tollen Erlebnissen im Kopf ins Tal absteigen. Bei einer gemütlichen Einkehr in der Alpe Weiherle können wir den Tag revue passieren lassen.

Zwischenverpflegung

Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung muss selbst mitgenommen werden.

Treffpunkt

Unser Bergführer erwartet Dich um 8:00 Uhr am Parkplatz Grüntenstrasse 27.

Anreise

Von Deinem Wohnort nach Burgbegr. Autofahrer parken ihr Fahrzeug auf dem ausgewiesenen Parkplatz Grüntenstrasse 27.

Verschiedenes

Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. die vereinbarte Zeit des Treffpunktes nicht einhalten kannst.

Durchführung

Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Tagestouren 1 Tag vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour

Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und einen Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen inklusive

  • 1 Tag Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • kostenlose Leihausrüstung (Helm, Klettergurt)
  • detaillierte Ausrüstungsliste

Leistungen exklusive

  • Parkgebühr

Wichtige Hinweise

Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl

Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Reiserücktritt-Versicherung

Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschliessen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung

Für Touren welche im Ausland stattfinden, empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Tourenregion auf der Karte

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

das könnte dich auch noch interessieren

In meinem Sommerprogramm findest du einige der schönsten Hochtouren der Alpen wie die Matterhornüberschreitung oder die klassische Spaghetti Tour im Monte Rosa Massiv bei Zermatt. Falls du mehr Lust auf Klettern hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Ein individuelles Tourenprogramm nach deinen eigenen Wünschen kann ich dir zum Beispiel In der Kletterwoche “Alpen Spezial” zusammenstellen. Ebenso findest du Kletterklassiker in Chamonix und den Dolomiten sowie Tradklettern im Val di Mello. Für regionale Klettertouren im Allgäu empfehle ich den Genusskletterern die Trettachüberschreitung oder den Bayerländer Weg, den Abenteurern hingegen den Krottenspitzengrat. Als klassischer Bergsteiger ist die Höfatsüberschreitung eine Must Do Tour. Klettersteiggeher finden im Allgäu eine vielfältige Auswahl. Der Salewa Klettersteig bietet Einsteigern ein ideales Übungsgelände. Der Mindelheimer Klettersteig und der Hindelanger Klettersteig erfordern wiederum etwas mehr Erfahrung im Gelände. Für diejenigen die etwas Neues lernen möchten, biete ich sowohl Kletterkurse als auch Hochtourenkurse an. Gerne stelle ich euch ein individuelles Kursprogramm zusammen.

Newsletter – Anmeldung

Möchtest du neue Tourenberichte aus dem Blog, aktuelle Touren im Programm und die neuen Termine erhalten?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst 2 Mal im Jahr einen Info-Bericht mit allen wissenswerten Details.