Select Page
Teiler
Sommer Bergsteigen Gehrenspitze Westgrat “Integral”

Gehrenspitze Westgrat “Integral”

Lange Südseitige Klettertour auf einen Aussichtsgipfel im Tannheimer Tal

329,– Euro

Preis pro Person gültig bei 2 Personen

329,– Euro

Preis pro Person gültig bei 2 Personen

     Tourdauer:
            1 Tag

      Teilnehmer:
            min. 1, max. 2

       Land:
            Österreich, Tannheimer Tal

      Anforderungen:

            Technik:       
            Kondition:    


      Tourtermine:

Ampel grün         individueller Termin (Mai bis November)
                 bei 1 Person:     619,- Euro p.P.
                 bei 2 Personen: 329,- Euro p.P.

Ampel grün.           Alle Plätze noch verfügbar
Ampel orange            Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ampel rot            Tour/Kurs ausgebucht

Gehrenspitze Westgrat “Integral” mit Bergführer.
Der Gehrenspitze Westgrat ist eine der schönsten Gratklettertouren im Tannheimer Tal. Die Gratlänge von fast 1km Kletterlänge verleiht der Tour einen alpinen Charakter und macht diese zu einem außergewöhnlichen Gesamterlebnis in einer faszinierenden Natur. Dabei ist die Felsqualität stets sehr gut und die Kletterschwierigkeiten überschreiten den IV. UIAA Schwierigkeitsgrad nicht. Ein Großteil der Tour wird am kurzen Seil gegangen, sodass man in einem tollen Rhythmus dem Gipfel entgegen klettert. Alles in allem ein absolutes MUST DO im Tannheimer Tal. Durch die südseitige Gesamtausrichtung der Gehrenspitze kann diese Grattour von Mai bis November begangen werden. Der Zustieg zur Gehrenalm verkürzen wir mit E-Bikes auf einer gut zu fahrenden Forststraße.

versteckter Toggle

Anforderungen

Leichte Klettertour (bis zum unteren IV. Schwierigkeitsgrad UIAA). Für die Klettertour Gehrenspitze Westgrat “Integral” verfügst Du über eine gute Kondition für Klettertouren von bis zu 6 Stunden Länge sowie für Auf- und Abstiege bis 800 Höhenmeter pro Tag. Du bist trittsicher und schwindelfrei, kletterst leichtere Felspassagen (I – II) und bewegst Dich sicher im Schrofengelände. Für diese Tour brauchst du etwas Klettererfahrung und du solltest bis Schwierigkeitsgrad IV. UIAA nachsteigen können.

Tourenablauf

Vorgesehener Tourenablauf

Wir treffen uns früh morgens am Parkplatz in Wängle bei Reutte. Von dort fahren wir mit unseren E-Bikes die Forststraße hinauf bis fast unter die Gehrenalm. Zu Fuß steigen wir in etwa 35 Minuten zur Gehrenalm hoch und von dort auf markiertem Wanderweg zum Gehrensattel. Von diesem etwa 150hm hinab nach Westen bis zum Einstieg des Gehrenspitzen Westgrat “Integral”. In anregender Kletterei erklimmen wir Turm um Turm und steigen in geschickter Linienführung hinauf zum Gipfel der Gehrenspitze. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad UIAA IV nicht überschritten. Der Abstieg erfolgt auf dem Normalweg der Gehrensptitze (max. I+). Nach einer super Tour haben wir uns eine großzügige Pause an der Gehrenalm verdient. Dort können wir den Tag revue passieren lassen und danach in wenigen Minuten zu unseren Rädern absteigen. Mit diesen rollen wir gemütlich hinab ins Tal.

Dauer der Tour: gesamt ca. 7-8 Std.

Zwischenverpflegung

Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung muss selbst mitgenommen werden.

Treffpunkt

Unser Bergführer erwartet Dich um 8:00 Uhr am Parkplatz in Wängle.

Anreise

Von Deinem Wohnort nach Wängle bei Reutte. Autofahrer parken ihr Fahrzeug auf dem ausgewiesenen Parkplatz kostenlos.

Verschiedenes

Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an guide@philippschaedler.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. die vereinbarte Zeit des Treffpunktes nicht einhalten kannst.

Durchführung

Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Tagestouren 1 Tag vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour

Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und einen Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen inklusive

  • 1 Tag Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • kostenlose Leihausrüstung (Helm, Klettergurt)
  • detaillierte Ausrüstungsliste

Leistungen exklusive

  • evtl. E-Bike Mietgebühr (38,- Euro/Tag)
  • Anreisekosten (0,50 Euro/km)

Wichtige Hinweise

Durchführung ab Mindestteilnehmerzahl

Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist der Bergführer Philipp Schädler berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Reiserücktritt-Versicherung

Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschliessen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung

Für Touren welche im Ausland stattfinden, empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Tourenregion auf der Karte

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

Kontaktformular "Touren"

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

das könnte dich auch noch interessieren

In meinem Sommerprogramm findest du einige der schönsten Hochtouren der Alpen wie die Matterhornüberschreitung oder die klassische Spaghetti Tour im Monte Rosa Massiv bei Zermatt. Falls du mehr Lust auf Klettern hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Ein individuelles Tourenprogramm nach deinen eigenen Wünschen kann ich dir zum Beispiel In der Kletterwoche “Alpen Spezial” zusammenstellen. Ebenso findest du Kletterklassiker in Chamonix und den Dolomiten sowie Tradklettern im Val di Mello. Für regionale Klettertouren im Allgäu empfehle ich den Genusskletterern die Trettachüberschreitung oder den Bayerländer Weg, den Abenteurern hingegen den Krottenspitzengrat. Als klassischer Bergsteiger ist die Höfatsüberschreitung eine Must Do Tour. Klettersteiggeher finden im Allgäu eine vielfältige Auswahl. Der Salewa Klettersteig bietet Einsteigern ein ideales Übungsgelände. Der Mindelheimer Klettersteig und der Hindelanger Klettersteig erfordern wiederum etwas mehr Erfahrung im Gelände. Für diejenigen die etwas Neues lernen möchten, biete ich sowohl Kletterkurse als auch Hochtourenkurse an. Gerne stelle ich euch ein individuelles Kursprogramm zusammen.

Newsletter – Anmeldung

Möchtest du neue Tourenberichte aus dem Blog, aktuelle Touren im Programm und die neuen Termine erhalten?
Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein und du erhältst 2 Mal im Jahr einen Info-Bericht mit allen wissenswerten Details.