
7x 4000er im Berner Oberland mit Ski
Start des 82x 4000er Projekts im Berner Oberland (SUI)
Am 19.04.2019 ist das 82x 4000er Projekt im Berner Oberland gestartet. Die Wettervorhersage über das lange Osterwochenende war sehr gut und so war die Chance auf ein paar schöne Tage garantiert.
Das Tourenprogramm wurde recht sportlich geplant, da ab dem 23.04. eine Kaltfront vorhergesagt war. Es standen 4 Tage zur Verfügung um die 7x Gipfel zu besteigen.
- Tag:
Wir sind mit der ersten Bahn aufs Jungfraujoch gefahren und haben an unserem ersten Tag die Jungfrau und den Mönch bestiegen. Beide Berge hatten gute Bedingungen. Übernachtung auf der Mönchsjochhütte. - Tag:
Von der Mönchsjochhütte sind wir das Ewigschneefeld abgefahren und waren recht zügig im Fieschersattel. Von dort kann man Grosses-und Hinteres-Fiescherhorn mit wenig Aufwand besteigen. Weiter ging die Skiabfahrt ostseitig über den Walliser Fiescherfirn mit Aufstieg zur Finsteraahornhütte. Nach einer ausgiebiegen Pause sind wir am späten Vormittag zum Finsteraahorn gestartet und hatten den Gipfelgrat für uns allein. What a day 😉 Übernachtung auf der Finsteraahornhütte. - Tag:
Heute sollte es etwas gemütlicher werden, da wir nur das Gross Grünhorn auf dem Programm hatten. Mit ca. 1600hm Aufstieg zum Gipfel, konnten wir das Wetter so richtig geniessen. Mit einer Abfahrtsvariante vom Grünegghorn haben wir den Tag ausklingen lassen und uns die Treppen zur Konkordiahütte hochgequält. Dafür war die Schoki umso besser 🙂 - Tag:
Am letzten Tag hatten wir noch einen Gipfel übrig; das Aletschhorn. Dieser abgelegene Berg wird normalerweise von der Südseite über das Aletschbiwak bestiegen. Eine nicht allzu schwierige Tour, jedoch als Tagestour von der Konkordiahütte ziemlich lang.
Wir haben uns dann für den Aufstieg über die nordseitige Haslerrippe entschieden, um einfach viele flache Kilometer zu sparen. Die Bedingungen waren nicht ideal und nach vielen Metern Blankeis haben wir es dann doch noch auf den Grat geschafft. Der Gipfelgrat zum Aletschhorn ist reine Kür und unschwierig.
Abfahren wollte wir über die nordseitige Flanke rechts neben der Haslerrippe. Doch genau in dem Moment als wir in die Flanke einfahren wollten, senkte sich die Wolkenbasis ab und es nebelte uns komplett ein. Wir warteten dann einige Zeit, kamen dann aber zum Entschluss, dass es uns heute nicht mehr aufgehen wird und wir in den sauren Apfel beißen und südseitig abfahren müssen.
Nach einer langen Abfahrt entlang dem Aletschgletscher und einem 400hm Gegenanstieg sind wir dann doch noch irgendwann im Rohnetal angekommen. Mit einer 1,5 stündigen Zugfahrt ging es zurück zum Ausgangspunkt. Müde und erschöpft kamen wir Zuhause wieder an, jedoch mit einem grinsen im Gesicht, die ersten 7 Gipfel geschafft zu haben.
Danke Marco und Consti für die Begleitung!!!
Unsere Gipfelziele:
- Jungfrau 4158m
- Mönch 4107m
- Gross Fiescherhorn 4049m
- Hinter Fiescherhorn 4025m
- Gross Grünhorn 4044m
- Finsteraahorn 4274m
- Aletschhorn 4193m
Hast auch du Lust auf ein 4000er Erlebnis, dann schreibe mir… hier
Ein paar Impressionen der 4 Tage im Berner Oberland
das könnte dich auch noch interessieren
In meinem Winterprogramm findest du einige der schönsten Skihochtouren der Alpen wie die Urner Haute Route oder die Ortlerdurchquerung im Vinschgau. Falls du mehr Lust auf klassische Skitouren mit einem Stützpunkt im Tal hast, kann ich dir unter anderem folgende Touren empfehlen: Du findest zwei Tourenwochen für Genuss Skitourengeher im Allgäu und im Bregenzerwald. Ebenso findest du 2 Tages - Wochenendskitouren im Allgäu und im Lechtal. Möchtest du lieber eine Mischung zwischen Aufstieg und Abfahrt, genießt es aber hauptsächlich, mit breiten Ski Linien in den Schnee zu zeichnen? Dann ist der Tiefschneekurs im Allgäu 2 Tage das Richtige für dich. Denn hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, abseits der Skigebiete mit Liftunterstützung, das Tiefschneefahren in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Auch für diejenigen, die lieber die Eisgeräte schwingen, biete ich eine Eiskletterwoche in Chamonix und in den Dolomiten an. Ein Eiskletterwochenende in Tirol ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, um die Materie Eis und das Eisklettern auszutesten. Zudem finden alle, die gerne etwas Neues dazulernen möchten, in der Rubrik Kurse einen Skihochtourenkurs im Stubaital und einen Eiskletterkurs in den Dolomiten. Für Skitouren Einsteiger bietet sich der Skitourenkurs im Allgäu über das Wochenende an.

STUFENBEWERTUNG
Sommer
Klettern
Skitouren
Eisklettern
KONTAKT
Philipp Schädler
Bergführer . Mountainguide
Kühgasse 21 I 87541 Bad Hindelang
Tel. +49 (0)172 3573020
guide@philippschaedler.com
Unsere Partner am Berg